In den frühen 90er Jahren gelang es Leaether Strip sich in rasender Geschwindigkeit in der Musikszene zu etablieren und das Projekt erreichte enorme Verkaufszahlen in Europa und Amerika. Fünf lange Jahre hüllte sich Larsen in dunkles Schweigen. Er hat die depressive Stimmung dieser Zeit in das wuchtige Gewand von Leaether Strip umgesetzt und schlägt zum 18. Geburtstag der Band stärker denn je und ohne Rücksicht auf Verluste wieder zu. Diese doppel-CD ist Claus Larsen pur: persönliche Songs und politisch orientierte Themen. Die Musik bleibt ihren Wurzeln treu, wobei hier mehr Experimente gewagt werden als je zuvor. Der aggressive EBM Stil der erfolgreichen "Suicide Bombers" EP wird mit wuchtigen Tracks fortgesetzt. Natürlich gibt es auch die typischen Leaether Strip Hymnen mit schnellen Beats, dunklen Melodien und verzerrten Vocals.
Tracklist CD1:
01. the shame of a nation (album edit), 02. back in control, 03. death is walking next to me (album edit), 04. a boy, 05. dying is easy - life is harder (daddy please love me), 06. sleep is only heartbreak, 07. Slam, 08. Smerte, 09. happy pills (gimme gimme), 10. rip like cat claws, 11. what if., 12.
inner exploration.
Tracklist CD2:
01. gaza strip (march of the innocent), 02. suicide bombers (album edit), 03. carry me (2006), 04. empty space, 05. junkie do - junkie die, 06.
Homophobia, 07. this is where I wanna be (album edit), 08. one man's gain another man's pain, 09. give us some shelter (katrina), 10. one for one for one, 11. i was born that day, 12. leaether strip part 3 (symphony for kurt)